Die Kunsttherapie ist eine Form der Therapie, die den kreativen Prozess nutzt, um dich dabei zu unterstützen, deine Emotionen auszudrücken und deine psychische Gesundheit zu verbessern.
Durch den Einsatz von verschiedenen künstlerischen Medien wie Malerei, Zeichnung, Ton oder Fotografie kannst du inneren Konflikte und Gefühle auf eine nonverbale Weise zum Ausdruck bringen. Dies ermöglicht es dir, dich selbst besser zu verstehen und neue Wege der Kommunikation zu finden.
Kunsttherapie wird in verschiedenen Kontexten eingesetzt, wie zum Beispiel in der psychischen Gesundheitsversorgung, der Rehabilitation oder Prävention.
Sie bietet dir einen sicheren Raum, um dein kreatives Potenzial zu entdecken und deine persönliche Entwicklung zu fördern. Durch das Schaffen von Kunstwerken erkennst du deine Stärken und Ressourcen und lernst diese in dein tägliches Leben zu integrieren.
Die Kunsttherapie ist ein vielseitiger Ansatz, der dich dabei unterstützt, deine individuellen Ziele zu erreichen und deine Lebensqualität zu verbessern.
Die Anthroposophische Kunsttherapie stellt eine umfassende Therapieform dar, die auf den fundierten anthroposophischen Prinzipien von Rudolf Steiner basiert. Sie vereint Kunst und Therapie miteinander und zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Individuums zu fördern.
Die Anwendung der Anthroposophischen Kunsttherapie erstreckt sich auf verschiedene psychische und physische Erkrankungen. Künstlerische Interventionen werden dem Krankheitsbild angepasst, sodass der Patient gezielt unterstützt wird, seine eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Innerhalb der Anthroposophischen Kunsttherapie wird der Mensch als eine harmonische Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. Mittels künstlerischer Ausdrucksformen können innere Prozesse und seelische Hindernisse visualisiert und bearbeitet werden. Durch die kreative Auseinandersetzung mit Farben, Formen und Materialien wird die individuelle Ausdruckskraft gestärkt und die Entwicklung der Persönlichkeit gefördert.
Im den Flyern des BVAKT findest du umfassende Informationen zu Indikationen und Zielen. Darüber hinaus stehe ich dir gerne persönlich zur Verfügung, um deine individuellen Anliegen in einem geschützten Raum zu besprechen.
Für sämtliche Anfragen oder Anliegen bezüglich einer Anmeldung zur Kunsttherapie stehe ich dir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Das Erstgespräch, das vor Beginn der Kunsttherapie stattfindet, ist kostenfrei. In diesem Gespräch besprechen wir mögliche Themen und gewünschte Ziele und ermitteln, ob du eine therapeutische oder präventive Begleitung suchst. Therapeutisch begleite ich ausschließlich mit ärztlicher Verordnung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.